Von der Teepflanze ins Glas – Die Entstehung von Tipsy Tea

Hinter jedem Schluck Tipsy Tea steckt mehr als nur ein erfrischender Moment. Es ist eine Reise – von der Teepflanze auf weit entfernten Plantagen bis zur perfekt gekühlten Dose in deiner Hand. Heute nehmen wir dich mit hinter die Kulissen.

1. Die Auswahl der Teeblätter

Der Geschmack beginnt bei der Qualität des Tees. Für Tipsy Tea werden nur sorgfältig ausgewählte Teeblätter verwendet – für ein volles Aroma und eine authentische Basis.

2. Natürlichkeit an erster Stelle

Keine künstlichen Aromen, keine übertriebene Süsse – stattdessen setzen wir auf natürliche Frucht- und Kräuternoten. Das macht den Drink leicht, erfrischend und angenehm zu trinken.

3. Der Herstellungsprozess

  • Schritt 1: Schonende Aufbereitung der Teeblätter

  • Schritt 2: Kaltaufguss, um die feinen Aromen zu bewahren

  • Schritt 3: Harmonische Mischung mit natürlichen Zutaten

  • Schritt 4: Abfüllung in recycelbare Dosen – frisch versiegelt

4. Nachhaltigkeit & Verantwortung

Wir achten auf kurze Transportwege, wo immer möglich, und setzen auf umweltfreundliche Verpackung. So kannst du deinen Drink mit gutem Gewissen geniessen.

Fazit:
Tipsy Tea ist nicht einfach nur ein Trend – es ist ein durchdachtes Getränk, das auf Qualität, Natürlichkeit und Nachhaltigkeit setzt. Jeder Schluck erzählt eine Geschichte.